Die Kirche des Guten Hirten besitzt einen mittelalterlichen Stammbaum: Sie entstand im 14. Jh. und war eine evangelische Kirche. Erst 50 Jahre nach dem Brand von 1638 erfolgte der Wiederaufbau. Im Rahmen des Umbaus 1884 erhielt sie einen neogotischen Charakter. Das Bauwerk wurde aus Feldstein gemauert.